Modell: HD-225A
Messung der Betonstärke
Hochwertiger Frühling, gute Elastizität
Importierten Kern, Verschleiß und einfach zu bedienen
Geeignet für Gebäude, Brücken, Autobahnen
Technische Parameter:
Nennergie: 2.207J
Federsteifigkeit: 785 ± 30 n/m
Hammerschlag: 75,0 ± 0,3 mm
Maximale Reibung des Zeigersystems: 0,5 n ~ 0,8 n
Stahlverbindungs -Verhältnis -Fremdback -Instrument: 80 ± 2
Betriebstemperatur: -10 ℃ ~+40℃
Drei Modelle für die Auswahl
Volles Aluminiumgehäuse: Die Verwendung von Aluminium für das Gehäuse bietet wahrscheinlich eine Haltbarkeit, während das Gerät leicht und tragbar bleibt.
Zusätzliche Haltbarkeit: Mit einem Anspruch auf Haltbarkeit von bis zu 50.000 Testzyklen bietet dieser Testhammer wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum Langlebigkeit und konsistente Leistung.
Weiche Silikonkappe: Die Einbeziehung einer weichen Silikonkappe legt nahe, dass der Hammer für den komfortablen und ergonomischen Gebrauch ausgelegt ist, wodurch die Müdigkeit bei längeren Testsitzungen möglicherweise verringert wird.
Dieser von ASTM International veröffentlichte Standard bietet eine Testmethode für die RückprAllezahl von gehärteten Beton. Es beschreibt Verfahren zur Verwendung des Rebound -Hammers, um die Oberflächenhärte von Beton zu bewerten, die mit der Druckfestigkeit korreliert.
Dieser britische Standard, Teil der BS 1881-Serie, deckt die Verwendung des AbprAlleerhammers zur Bewertung der konkreten Stärke der EinsTellung ab. Es enthält Richtlinien und Verfahren zur Durchführung von AbprAlleerhammertests für Betonstrukturen.
Dies ist ein deutscher Standard, der sich auf die Verwendung des AbprAlleerhammers zum Testen der Betonfestigkeit bezieht. Es beschreibt wahrscheinlich ähnliche Verfahren und Richtlinien wie die ASTM- und BS -Standards, folgt jedoch den vom Deutschen Institut für Standardisierung (DIN) festgelegten Standards.
Dies ist ein italienischer Standard im Zusammenhang mit Betontests. Uni (Ente Nazionale Italiano di Unificazione) legt Standards für verschiedene Branchen in Italien fest. UNI 9198 deckt wahrscheinlich die Verfahren und Spezifikationen für die RückprAllehammerprüfung von Beton in Italien ab.
Dies bezieht sich auf einen europäischen Standard (PRE) innerhalb der EN 12504 -Serie. Insbesondere befasst sich EN12504-2 mit "nicht zerstörerischen Tests von Beton-Teil 2: Bestimmung der RückprAllezahl". Es bietet standardisierte Methoden zur Verwendung des Rebound -Hammers, um die Eigenschaften von Beton zu bewerten.
Bereiten Sie die Oberfläche vor: STellen Sie sicher, dass die zu testende Oberfläche des Betons sauber, trocken und frei von losen Partikeln oder Schmutz ist. Entfernen Sie Allee Beschichtungen, Farbe oder andere Oberflächenbehandlungen, die die RückprAllewerte beeinflussen könnten.
Testpositionen auswählen: Bestimmen Sie die STellen auf der Betonoberfläche, an der Tests durchgeführt werden. Diese Standorte sollten für den getesteten Gesamtbereich repräsentativ sein und gegebenenfAlles verschiedene Bereiche der Struktur enthalten (z. B. verschiedene Abschnitte eines Brückendecks).
Führen Sie den Test durch: Halten Sie den Rebound -Hammer senkrecht zur Betonoberfläche, wobei der Kolben in Kontakt mit der Oberfläche ist. Ausreichend Druck ausüben, um einen guten Kontakt zwischen dem Kolben und dem Beton zu gewährleisten.
Lösen Sie den AbprAlleer frei und nehmen Sie den Hammer auf, um den federbelasteten Kolben zu entfernen, der die Betonoberfläche trifft. Der RückprAlleabstand des Kolbens wird dann mit einer Skala auf dem Hammer gemessen oder je nach Modell digital aufgezeichnet.
Wiederholen: Führen Sie an jedem ausgewählten Ort mehrere Tests durch, um einen repräsentativen durchschnittlichen RückprAllewert zu erhalten. Die Anzahl der erforderlichen Tests kann je nach Faktoren wie Größe und Zustand der Betonstruktur variieren.
Datensatzergebnisse: Notieren Sie die an jedem Testort erhaltenen RückprAllewerte. Beachten Sie die Position, die Ausrichtung und Allee relevanten Details zur Betonoberfläche (z. B. Oberflächenzustand, Alter, Exposition).
Interpretationsergebnisse: Vergleichen Sie die RückprAllewerte mit Referenzwerten oder Spezifikationen, die nach Standards wie ASTM C805 oder BS 1881-202 bereitgesTellt werden. Die RückprAllewerte korrelieren typischerweise mit der Druckfestigkeit von Beton, was eine Schätzung der Betonqualität und -leistung ermöglicht.
Berichtsergebnisse: Kompilieren Sie die Testergebnisse und Ergebnisse in einen umfasen Bericht, einschließlich Einzelheiten der Teststandorte, RückprAllewerte, Beobachtungen oder Notizen und Interpretationen der Ergebnisse.